Bereits zum zweiten Mal wurden die Sommerferien der SG Marßel Leichtathleten mit dem Mehrkampfsportfest auf dem Burgwall in Blumenthal eingeläutet.
Bei bestem Leichtathletikwetter von 24 Grad und Sonnenschein konnten sich aus 6 Vereinen rund 50 Athleten der Altersklassen U12 bis U16 im 3-Kampf und 4-Kampf messen.
Mit dabei waren einige junge SG Marßel Athleten, die teilweise ihren ersten Wettkampf bestritten. Außerdem zahlreiche Eltern und ältere aktive, sowie ehemalige Athleten ohne deren Unterstützung die Organisation und Durchführung einer solchen Veranstaltung nicht möglich wäre.
Ein Highlight der Veranstaltung bot der 75m Sprint der W13. Hier verpasste Ella van Waegeningh vom Bremer LT in 10,07 Sek. den Bremer Landesrekord nur hauchdünn um 0,03 Sekunden.
Mit Maja Berns und Luise Holljes (W13), Theo Kolbe (M14), Eva Holljes und Mathilda Zenker (W10) zeigten auch einige SGM Athleten, dass die Bahn am Burgwall sehr geeignet für Bestzeiten ist und liefen in ihren Sprints stark auf.
Im Ballwurf konnte Mats Stockhausen (M10) mit 39,50m viele Punkte für den Mehrkampf sammeln und erreichte im 3-Kampf letztendlich verdient den ersten Platz. Aber auch Maja Berns zeigte in dieser Disziplin mit 43m eine neue Bestleistung.
Zusammen mit tollen Leistungen im Hochsprung und Weitsprung waren die W13-Mädchen Maja Berns, Luise Holljes und Ilvy Bracht der SGM im Mehrkampf mal wieder nicht zu bremsen.
Auch Theo Kolbe M14 hatte die Nase im Dreikampf mit sehr ausgeglichenen Ergebnissen vorn. Im Vierkampf entschied letztendlich ein Punkt Unterschied zwischen Platz 1 und 2, wobei Kolbe hier knapp das Nachsehen hatte.
Zum Abschluss der Veranstaltung feuerten alle Zuschauer noch einmal die Läuferinnen und Läufer der 4x50m und 4x75m Staffeln an. Hier zeigte bei den jüngeren Athletinnen die W11-Staffel von Werder Bremen ein starkes Teamergebnis. Aber auch die 4x75m Staffel der SGM U14 mit Ilvy Bracht, Luise Holljes, Maja Berns und Merle Kolbe konnte mit ihrer Leistung durchaus zufrieden sein.
Nur einen Tag später konnten sich am Sonntag die älteren Athleten, die am Samstag noch als Helfer eingespannt waren, in einem vereinsinternen Vergleich messen.
Auch hier zeigte sich die Schnelligkeit der Sprintbahn. Mit Sebastian Loeper (U20) lief nach Jahren mal wieder ein SGM Athlet eine Zeit unter 12 Sekunden und kam nach 11,87 Sek. ins Ziel. Auch Jula Nikolopoulos (U18) und Nils Schnitzler konnten sich sehr über ihre Zeiten freuen.
Im Weitsprung knackte Jan Kleinekathöfer seine 7 Jahre alte „Uralt-Bestmarke“ und überschrieb diese mit nun 6,26m. Sebastian Loeper scheiterte in dieser Disziplin nur knapp an der 6m-Marke und konnte letztendlich mit seinem Ergebnis aber dennoch sehr zufrieden sein. Auch Ole Saacke und Nils Schnitzler, der seine Bestmarke an diesem Tag mehrfach steigerte und nun um ganze 65cm verbessert hat, gingen sehr zufrieden aus dieser Disziplin. Bei den Frauen zeigten Johanna Christen und Annika Sajnog ebenfalls gute Sprünge über 4,50m.
Auch im Kugelstoßen gab es diverse Bestleitungen. Gleich drei Frauen stießen die Kugel über die 8m Marke. Hier konnte sich Johanna Christen mit 8,60m durchsetzen. Bei den Männern stießen Jan und Sebastian über die 10m Marke.
Den Hochsprung schloss Jula Nikolopoulos als beste Frau mit 1,49m ab. Ole Saacke und Nils Schnitzler zeigten auch hier mit 1,55m und 1,31m Bestleistungen, kamen an Jan Kleinekathöfer mit 1,73m aber nicht vorbei.
Zum Abschluss des Wochenendes stand nun nur noch der 800m Lauf auf der Agenda. Hier mischte Theo Kolbe (M14) mit. Sein Ziel, eine Zeit unter 2:20 Minuten, verpasste er zwar knapp. Zeigte in 2:22 Minuten aber dennoch, dass er vereinsintern im Moment in dieser Disziplin die Nase vorn hat. Besonders durch einen starken Schlussspurt verwies er Sebastian Loeper auf den zweiten Rang. (AK)